Für den Teig:
              - 500 g Weizenmehl
  
              - 300 ml Milch
 
              - 1 Teelöffel Salz
 
              - 1 Würfel Hefe (oder entsprechende Menge Trockenhefe)
 
              - 1 Teelöffel Zucker
 
              - 40 g Butter
 
               Für die Lauge:
              - 1 Liter Wasser
 
              - 3 Eßlöffel Kaiser Natron
 
               
               
              Man bereite zunächst einen Weißbrotteig zu (Siehe Zutaten). Die frische Hefe mit ein paar Tropfen Milch 
              und dem Zucker verrühren und eine Viertelstunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann das Mehl mit den übrigen 
              Zutaten und der Hefe verkneten bis es einen weich elastischen Teig gibt. Dann diesen Teig bei Zimmertemperatur 
              aufgehen lassen, etwa eine 1/2 Stunde, bis er fast doppelt so groß geworden ist. Dann noch einmal auf einem 
              bemehlten  Brett gründlich durchkneten und eine Rolle formen. Diese Rolle in 15 gleiche Teile teilen. Auf jedem 
              Teil einen 30 cm langen Strang formen, in der Mitte etwas dicker, zu den Enden hin auslaufend, und daraus Brezeln 
              formen und noch einmal 15 - 20 Minuten gehen lassen. In einem Emailletopf etwa 1 l Wasser zum Kochen bringen und 
              3 Eßlöffel KAISER-NATRON darin lösen. - Vorsicht! Das Natron braust zunächst auf. - Die Brezeln einzeln auf einem 
              Schaumlöffel etwa 30 Sekunden ins kochende Natronwasser geben, dann abtropfen lassen und mit grobem Salz bestreuen. 
              Wenn alle Brezeln abgekocht sind, diese in den kalten Backofen schieben und bei 220 Grad schön braun backen (Gasherd Stufe 4). 
              Das dauert gut eine Viertelstunde. 
              Quelle des Rezeptes: Kaiser Natron  
               Ich muß nun aber dazu sagen, daß mein Backofen nach 15 Minuten seine Betriebstemperatur von 220°C noch nicht 
              erreicht hatte. 
              Ich mußte den Brezeln noch ca. 10 Minuten mehr Zeit geben. Aber das Ergebnis konnte sich dann wirklich sehen 
              lassen.
  
              Tipp: Wer einen Brotbackautomaten hat, der gebe alle Zutaten in den Automaten und stelle auf "Teig", 
              so gelingt der Hefeteig ohne Mühe immer! 
              Guten Appetit! 
               |